Hier geht es vor allem um ein sportliches und faires Team-Play. Wir sind einfache Leute wie alle anderen auch. Jeder ist erstmal herzlich willkommen, um einfach mal mit zu spielen.
hier geht es um den Attack- Helikopter 64, kurz AH-64. In diesem Tutorial gehe ich davon aus, dass du bereits fliegen kannst oder der Schütze eines Piloten bist (oder werden möchtest). Wenn es um verschiedene Anflug-/Landung - Reisemöglichkeiten geht und du lernen möchtest wie man eine Kampfhubschrauben richtig einsetzt, kannst du gerne in dieses Tutorial reinschauen [noch kein Link]. An sonsten gehts hier weiter.
Der AH-64 (Apache)
in Arma dürfen wir die D-Version (Longbow) fliegen. Der Kampfhubschrauber hatte 1989 seinen ersten Kampfeinsatz und erwieß
sich als sehr effektiv.
Unsere Version ist mit:
1.1. Einem M230 Chaingun (1200Schuss) 1.2. Hellfire AGM 114 K (4 Racketen) 1.3. Hellfire AGM 114 L (4 Racketen) 1.4. und 32 Hydras die vom Piloten abgefeuert werden 1.5. Flares (Abwehrmaßnahmen)
ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis:
1.Die Bewaffnung ihre Funktion und Verhalten
2.Das MFD seine Verwendung und Funktion
3.Die Bewaffnung mit der Infanterie verwenden
So fangen wir mal an:
Als aller erstes möchte ich den Laser erwähnen welchen man mit Hilfe des Mausrades aktivieren bzw. deaktivieren kann. Vorsicht den Laser nur dann einschalten wenn er benötigt wird, da er auf dem Radar zu sehen ist und bei Nacht auch optisch gut zu erkennen.
1.Die Bewaffnung/ ihre Funktion und Verhalten
1.Das M230 ist mit HE (Hight Explosive) Munition geladen und eignet sich vorallem gegen Infanterie. Diese Art von Munition richtet bei gepanzerten Fahrzeugen so gut wie keinen Schaden an. Man kann damit aber sehr wohl ungepanzerte Fahrzeuge zerstören.
Über das Mausrad lässt sich der Laser aktivieren welcher dann automatisch die richtige Entfernung des M230 berechnet und einstellt. Deshalb sollte man bei Luftzielen der Laser ausschalten, da der Boardcomputer sonst eine entfernung von 10000m berechnet und man das Ziel nicht treffen wird.
Pro Contra +effektiv gegen Infanterie +effektiv gegen ungepanzerte Fahreuge +viel Munition (1200Schuss) -effektive Kampfentfernung von 500M -macht fast keinen Schaden bei gepanzerten Fahrzeugen
2.Hellfire AGM 114-K. Die K-Version ist Lasergelenkt und folgt auch nach dem Abfeurn dem Laser... diese Version lässt sich auch sehr gut mit Infanterie verwenden welche ein Laser tragen... Näheres unter Punkt 2.
Pro +Es können gepanzerte Ziele zerstört werden +beschuss auch ohne Sichkontakt (Punkt2) +Reichweite 6000meter -Man muss sehr sparsam sein
3.Hellfire AGM 114-L. Die L-Version ist eine GPS -Version auch wenn man dieser Ziele per Laser markieren kann. Anders als bei der K-Version wird diese aber das mit dem Laser markierte Ziel treffen ohne das nach dem abfeuern noch korrekturen vorgenommen werden können. Die nächste Möglichkeit diese Rakete zu verwenden ist aus der Cockpit-Sicht und zwar in dem man erkannte Ziele aufschaltet und Feuert. Mann kann direkt das nächste Ziel aufschalten und wieder Feurn... die Raketen werde jeweils das Ziel treffen. Noch eine Möglichkeit diese Version zu verwenden und zwar über das GPS... Meiner Meinung nach ist genau das ihre Stärke!=D Über die Tastenkombination [Shift]+[Tab] öffnet man eine Karte auf der man mit einem einfachen Linksklick die Stelle markieren kann, wo die Hellfire dann einschlagen soll. Man muss nur noch feuern.